Liebe Besucher,

die Webseite befindet sich derzeit noch in der Erstellung bzw. im Umbau. Wir bitten um Euer Verständnis, dass manche Seiten noch unvollständig sein und Inhalte nicht korrekt angezeigt werden könnten. Es wird derzeit auf Hochtouren an der Fertigstellung gearbeitet.

Vielen Dank!

Herzlich Willkommen im Jahre 1525!

Die Historische Hans Müller Gruppe Bulgenbach e. V. ist ein Verein mit Sitz im Südschwarzwald. Er hat es sich seit nunmehr über 45 Jahren zum Ziel gesetzt, das Andenken an den Bauernhauptmann Hans Müller von Bulgenbach und die Ereignisse des Bauernkrieges der Jahre 1524 und 1525 in allen Formen zu bewahren. Wie genau, das erfahrt Ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß beim Stöbern!

Aktuelles aus dem Vereinsleben

Babyglück im Bauernheer!

Wir sind stolz, unser neustes und auch jüngstes Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen! Am 18.08.2025 hat der kleine Kyan das Licht der Welt erblickt. Wir gratulieren den Eltern Sarina und Igor sowie auch den stolzen Brüdern zum Familiennachwuchs!
 
Lieber Kyan, herzlich willkommen! Auf dich, ein dreifaches:
LANDSKNECHT HURRA!!!
LANDSKNECHT HURRA!!!
LANDSKNECHT HURRA!!!
Screenshot_20250614_145423_com.facebook.katana_edit_445433556419531

Frühjahrsdrill des BOL 2025

Vom 29. Mai – 01. Juni 2025 wurde Geschichte erlebbar: Im historischen Museumsdorf Bad Schussenried schlug der Bund Oberschwäbischer Landsknechte sein Feldlager auf. Während des langen Wochenendes stand Exerzieren, Waffenübungen und jede Menge Spaß auf dem Programm.

Bei der Dorfbelebung Bermatingen...

Eine ganz besonders große Freude war es, in Bermatingen bei unseren Freunden vom Seehaufen e.V. zu Gast zu sein. Mit viel Liebe zum Detail wurde der Kehlhof in Bermatingen am 24. – 25. Mai 2025 in das Quartier der aufständischen Seebauern verwandelt. Es gab tolle Vorträge zu genießen, ein Gottesdienst mit Gänsehautgarantie und unser frisch gebackenen Schützen durften sich gleich in den Reihen der altgedienten Artillerie verdient machen.

oznorMB

UFFRUHR! - Weingartner Vertrag 1525

Der Weingartner Vertrag im Jahre 1525 ist ein nicht ganz unumstittenes Ereignis des Bauernkrieges. Zum Gedenken hieran wurde mit den „Erlebnistagen 500 Jahre Weingartener Vertrag“ von 09. – 11. Mai 2025 ein Denkmal in der oberschwäbischen Stadt eingeweiht. Wir waren Teil der Darstellung des Bauernheeres, welches mit dem Truchsessen Georg von Waldburg-Zeil in Verhandlungen war.

FRYHEIT! - 500 Jahre Weinsberger Bluttat

Die Weinsberger Bluttat gilt wohl unbestritten als Wendepunkt im Bauernkrieg. Zum historischen Jubiläum nach 500 Jahren durften wir nun hautnah dabei sein! Bei „Blutostern 1525 – Aufstand zwischen Sulm und Weibertreu“ vom 02 – 04. Mai 2025 lagerten wir in Neckarsulm und zogen in langem Marsch zur Burg Weibertreu in Weinsberg. Dort angekommen wurde der Graf von Helfenstein wie damals durch die Spieße geschickt.

Ein großes Lob an „Jaekleins Spiesse“ und allen voran Rainer Kern für die tolle Organisation des Festes!

Pulverlehrgang

KABOOM! - Neue Schützen im Verein

Vom 24. bis 26.04.2025 haben vier unserer Vereinsmitglieder erfolgreich am Grundlehrgang zum „Vorderladerschießen, Schießen mit Perkussionshinterlader und Böllern“ teilgenommen. Ohne Frage ist das eine große Bereicherung für den Verein und ein Hingucker für die Besucher unseres Lagers.

Wir gratulieren den frischgebackenen Schützen und bedanken uns herzlich bei Ausbilder Edgar für diesen lehrreichen Kurs!

Nach oben scrollen